S wie Sonneblende
Auf der Motorshow in Turin 1998 hat Stola eine Studie auf Basis der barchetta mit Namen "Stola Abarth Monotipo Concept" vorgestellt. Dabei ging es mehr darum, Stolas Handwerkskunst vorzuführen, als einen Prototypen zu erschaffen.
Der Designer Aldo Brovarone, ein Ex-Pininfarina-Mitarbeiter, hat die Karosse der barchetta etwas verlängert, eingebaut wurde ein getunter Motor mit Turboaufladung aus einem Lancia Delta Integrale mit kanpp 2 Litern Hubraum, der ca. 330 PS liefert. Bei einem Gewicht von unter 900 kg beschleunigt der Wagen auf 100 Km/h in unter 5 Sekunden. Für eine entsprechende Verzögerung sorgen Brembo-Scheiben, die unter anderem im Ferrari F50 Verwendung fanden.
Die Karosse besteht komplett aus Verbundwerkstoffen, um Stolas Kompetenz auf diesem Gebiet vorzuführen. Glas wird auch nicht verwedent, alles was trasparent ist, besteht aus Polycarbonat.
Durch die Form der Front ist die barchetta leider etwas empfindlich für Steinschläge. Der beste Tipp um diese zu vermeiden, ist natürlich nicht dicht aufzufahren, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Aber auch dadurch läßt sich nicht alles verhindern.
Zwei andere Möglichkeiten gibt es, die Front zu schützen:
Klarsichtfolien
Überzieher
Klarsichtfolien selbst anzubringen ist - wiederum durch die Form - ziemlich aussichtslos. Es gibt zwar Folien-Sets, aber damit das gut aussieht, bzw. nicht zu sehen ist, sollte man sich in jedem Fall an Profis wenden.
Was man damit dennoch gut selbst machen kann: Ich hab mit einer solchen Folie die lackierte obere Innenkante der Tür geschützt - wenn man lang genug den Arm in der Lederjacke darauf ablegt, sieht das sonst irgendwann aus wie Hund!
Es gab wohl mal überzieher für die Front der barchetta, die sind aber mittlerweiloe vom Markt verschwunden.
In den vorderen Koflügeln sitzen die seitlichen Blinker.
Diese sind nur gesteckt, sodaß der Lampenwechsel hier sehr einfach ist: Mit einem Schraubenzieher vorsichtig (Lack!) das orange Käppchen abziehen, die Gummitülle etwas rausziehen und die Lampe wechseln. Zum Wechseln kann man die Gummitüllen umstülpen, dann kommt man besser an die Fassung. Beim Reinstecken aufpassen, sonst flutscht das komplette Teil nach innen und man muß es mit der Spitzzange wieder rausfischen.
Die Lampe hat die Bezeichnung T4W, 12 V, 4 Watt, Sockel Ba9S
Beim Lampenwechsel niemals den Glaskörper anfassen! Dadurch wird Fett auf die Birne übertragen, was bei Hitze zu einer stark verkürzten Lebensdauer führt. Am besten mit einem Papiertaschentuch arbeiten.
s016 003Interessantes Detail: Bei der japanischen Version der barchetta gab es - um den dortigenn Vorschriften zu entsprechen - bis 9/2004 rechteckige Seitenblinker, Teilenummer 82457551, ca. EUR 13,- falls die hier überhaupt zu bekommen sind. (Und wenn, dann fehlt wahrscheinlich die E-Nummer und man darf sie nicht montieren.)
Die barchetta verfügt über zwei Sonnenblenden, ohne jeglichen Schnickschnack wie Beleuchtung.
In der Sonnenblende auf der Beifahrerseite verfügt über einen Spiegel mit Zuschieber.
Auf der Außenseite gibt es Laschen für Zettelkram.
Siehe auch Sonnenblende, durchsichtig
Im Leerlauf:
Vor dem Katalysator:
0,4 - 1% CO
<= 600 ppm HC
>= 12% CO2
Hinter dem Katalysator:
< 0,5% CO
<= 90 ppm HC
>= 13% CO2
Herstellerschlüssel 4001
Typschlüssel 072
Zieht man den rechten Hebel zu sich, wird die Scheibe eingesprüht. Sonst passiert nichts, den Wischer muß man getrennt betätigen. Manche denken, man hätte da was falsch konstruiert, bei näherer Betrachtung macht es aber Sinn: Würden die Wischer sofort losrennen, würden sie erstmal über die trockene Scheibe ruppeln, so wartet man, bis die Scheibe naß genug ist, bevor man die Wischer startet. Ob das so gedacht war? Wir werden es nie erfahren!
Die Wischer der barchetta sind auch ein Kapitel für sich.Das Problem ist, daß die Frontscheibe ziemlich gewölbt ist, besonders an den Außenseiten. Dadurch liegen die Wischer nicht immer richtig auf (im Bild die Beifahrerseite).
Durch einen ungünstigen Winkel zwischen Antrieb und Arm kommt es auch bei noch nicht so hohen Geschwindigkeiten (bei mir mit nagelneuen Bosch-Wischern ohne Spoiler schon ab ca. 130 km/h) schnell zu Schlieren und "ruppeln", da der Andruck auf das Wischerblatt fehlt.
Jetzt könnte man einfach einen Wischer mit Spoiler nehmen, aber eben durch den ungünstigen Winkel kommt es vor, daß eben dieser Spoiler dann schleift und die Scheibe zerkratzt.
Scheibenwischer barchetta, altDie Konstruktion der Scheibenwischer wurde mehrmals geändert (7/95, 11/95 und 2/96), siehe unter "Modellpflege". Von außen erkennbar ist nur die Änderung von 2/96 ab Fahrgestellnummer 16603, da hier die Arme geändert wurden. Im Bild rechts die alte Variante.
Unter Schlupf versteht man die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit eines Rades und der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Der Schlupf wird in % angegeben.
0% Schlupf bedeutet, daß das Rad frei läuft; 100%, daß das Rad bei sich bewegendem Fahrzeug blockiert ist.
Der optimale Schlupf bei einer Bremsung liegt zwischen 5% und 15% (maximal 20%).
Für die Beschleunigung beträgt der Schlupf optimalerweise 15% bis 20%.
Bei den Sondermodellen Limited Edition 99 (LE99), Naxos, Milano und Riviera ist ein Subwoofer hinter den Sitzen serienmäßig eingebaut. Später war er Serie.
Das Gehäuse ist mit 5 Schrauben befestigt, Achtung: es gibt hier unterschiedliche Distanzhülsen.
Um das Teil zu öffnen, muß man auf der Rückseite 14 Schrauben lösen.
Im Inneren findet man dann zwei 13-cm-Lautsprecher mit Doppelschwingspule. Diese sind vorne mit dünnen Vlies geschützt, das auf einen dicken Pappring geklebt ist.
Außerdem findet sich im Gehäuse ein Verstärker mit aktiver Frequenzweiche, abgesichert mit 10A (von außen zugänglich).
Bei einem eventuellen Lautsprechertausch (z.B. gegen ein 2-Wege-System) empfiehlt es sich, das Vlies mit dem Pappring bei den neuen Lautsprechern wieder einzubauen, zwecks Schutz und akustischer Isolation, der Lautsprecher hängt sonst "frei in der Luft".
Die Eingänge sind hochpgelig, d.h. sie sind mit den hinteren Lautsprecherausgängen des Radios verbunden. Das hat den Vorteil, das den Sub per Fader einfach regeln kann.
allgemein käufliche Sondermodelle
1998: Limited Edition (LE)
1999: Limited Edition 1999 (LE 99)
2000: Lido
2000: Riviera
2001: Naxos
2000-2003: Amalfi
2001-2003: Milano
Prototypen, Spezialumbauten
Web-barchetta
Rechtslenker
Club Italia
Dedica
Coupé
Palazzo / "Exclusiv"
Trofeo
Alviero Martini
Stola Abarth Monotipo Concept
Eine barchetta-Pastell-Farbe. (Als "Pastell" werden alle Nicht-Metallic-Farben bezeichnet.)
Farbcode: 312, beim Nachbestellen von Lackstiften etc. muß man 312/B angeben.
Deutsch: Stilfser Joch Grün
Englisch: Stelvio Green
Wurde nur beim den Sondermodell "Limited Edition" angeboten.
Wird auch gerne mal als Y- oder Bundeswehrgrün bezeichnet.